Der Elmshorner Schachclub trauert gemeinsam mit der ganzen Schachfamilie um Frank Hänel.

Frank Hänel war 15 Jahre alt, als er sich für das Schachspiel begeisterte und dem Elmshorner Schachclub beitrat. Diese Begeisterung nahm er ins ganze Vereinsleben mit und brachte sie in diesem mit hohem Engagement und einer noch höheren Hilfsbereitschaft ein.   
 
Sei es als Grillmeister beim alljährlichen Floraturnier, wo er auf seinen eigenen Start verzichtete, um sich über mehrere Jahre immer wieder an den Grill zu stellen. Sei es aber auch, als er das vakante Amt des Pressewarts übernahm, die Homepage umbaute und sich auch in die weiteren Themen des Vereins einbrachte.  

Auch schachlich begeisterte Frank stets aufs Neue mit Leidenschaft und Kreativität.
Beim Schach spielen brachten ihm seine kreativen Lösungen nicht nur Siege ein, oft gingen sie auch nicht auf. Motiviert und leidenschaftlich bereitete er aber schnell kreative Züge für die nächsten Partien vor und konnte so schachlich ein Vorbild für alle sein, die ein Hobby vor allem mit Spaß und nicht rein mit Erfolg verbinden.

Die Kreativität machte ihn auch überregional beliebt. Mehrere Jahre gehörte Frank dem Organisationsteam der Landesjugendeinzelmeisterschaft an und nutzte diese, um sich im Freizeitteam zu engagieren und viele neue Ideen umzusetzen.

Als es Frank beruflich nach Hamburg zog, schloss er sich, obwohl bekennender HSV-Fan, der Schachabteilung des FC St. Pauli an. Aber auch dort blieb er nicht der bloße Mannschaftsspieler, sondern übernahm schnell die Mannschaftsführung seines Teams. Der Elmshorner Schachclub war dank seiner Organisation regelmäßig zu Gast bei den Monatsblitzturnieren des Vereins. Ab dem 100jährigen Vereinsjubiläum streifte er sich dann sogar regelmäßig das Trikot des FC St. Pauli über. Zum vereinsinternen Kleinfeldturnier zeigte er für die Mannschaft der Schachabteilung seine zweite Leidenschaft, die ihn daraufhin auch zu seinem Fussballverein, den SV Hörnerkirchen führte, in dem er als Spieler, Stadionsprecher und Trainer bekannt wurde.

Aus Liebe folgte Frank 2019 seiner Lebensgefährtin Marianne nach Straubenhardt bei Karlsruhe. Dort wurde vor zweieinhalb Jahren der gemeinsame Sohn Fiete geboren. Der Hund Milo vervollständigte das Familienglück. Mitglied im Elmshorner Schachclub blieb er und auch der Kontakt brach nie ab.

Wenn man Frank nach seinem Lieblingsschauspieler fragte, kam postwendend Sylvester Stallone in seiner Rolle als Rocky als Antwort. Ab der Nacht zum 25.12.24 musste Frank selbst wie Rocky kämpfen. Er erlitt einen Schlaganfall der schwersten Art und kämpfte um sein Überleben.

Am 11.02.25 hat Frank diesen, seinen schwersten Kampf, verloren. Frank stirbt mit erst 41 Jahren an den Folgen seines Schlaganfalls. Mit ihm verlieren wir einen Schachspieler und Freund, der sich immer hilfsbereit zeigte, wenn angepackt werden musste; der immer Ideen einbrachte, wenn es etwas zu entwickeln gab. Eben Jemand, der immer da war, wenn jemand gebraucht wurde.

Unsere Gedanken sind bei seiner Lebensgefährtin Marianne, seinem Sohn Fiete und seiner restlichen Familie.

Malte Ibs

Share

Von Andy F.